Das Buch zum Film:

Lippi Punkstrumpf und die Legende des Ebenapfels In Leichter und schwerer Sprache

Eine Abenteuergeschichte für alle – barrierefrei erzählt

Aus dem Trickfilm heraus entstand ein einzigartiges Buch, das die Geschichte von Lippi Punkstrumpf weiterspinnt. Es wurde von denselben kreativen Köpfen gestaltet und ist in zwei Sprachversionen erschienen: in Leichter Sprache und in schwerer Sprache.

Damit möchten wir zeigen: Gute Geschichten sollen für alle zugänglich sein – unabhängig von Leseerfahrungen oder Unterstützungsbedarf.

Mit fantastischen Illustrationen, mutigen Held*innen, sprechenden Pflanzen und fliegenden Teppichen lädt das Buch ein zum Träumen, Staunen und Mitfiebern.
Es ist ein Buch über Freundschaft, über das Miteinander aller Lebewesen – und darüber, was möglich wird, wenn wir einander vertrauen.

Blättere durch die Seiten und tauche ein in unsere Welt der Fantasie und Ideen. Es ist ein Werk von Zusammenarbeit, Kreativität und Inklusion. Es ist gelebte Vision, die zeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsame Träume zu verwirklichen. Das Buch steht für uns dafür, dass Kunst keine Grenzen kennt und dass alle mitgestalten können.

Einen Einblick in Buch könnt ihr über folgenden Link bekommen (pdf download, ca 8,2 mb)

Leichte Sprache pdf

Schwere Sprache pdf

Das Buch kann über unseren Verein bestellt werden.
ISBN: 978-3-946453-05-5

Mehr Informationen und Bestellung

Geschrieben und gestaltet von:

Angelika Steer, Anna Barbara Miehlich, Anne Bäuerle, Anni Oellrich, Beat Sandkühler, Danger Dave, Dominik Nichtern, Emma Gindorf, Erik Wögens, Finn Freese, Franz Ritter, Helena Dr. Leinweber, Clownin Elli, Johannes Schröder, Judith Neumeyer, Julia Kapelle, Kai Favre, Leva Klette, Maike Kujawsy, Martin Dannowski, Marvin Böge, Nico Max Lindenberg, Nikhiil Konrad, Ole Hamel, Paul Langhoff, Regine Busse, Sean Ahrens, Shiva Darabi, Simon Hofmann, Sonja Schilling

Layout, Bildmontage und Satz:

Atento - Studio für ganzheitliche Gestaltung

Unterstützung bei der Umsetzung der Zeichnungen:

Trickmisch

Unterstützt durch:

Aktion Mensch, Heidehof Stiftung, Baden Württemberg Stiftung, Der Paritätische Hessen

date